Visualizzazione post con etichetta argumentieren. Mostra tutti i post
Visualizzazione post con etichetta argumentieren. Mostra tutti i post

mercoledì 2 aprile 2008

Maia im Liebestaumel

Hier eine einfache Übung (A2-B1) , bei der die Lernenden argumentieren üben können. Zum Thema Liebe haben Lernende dieser Altersgruppe übrigens immer was zu sagen!

Liebesglück oder Katzenjammer: Hier entscheidest DU, wie die Geschichte ausgeht! Maia ist hin- und hergerissen: Sie ist total in den süßen Mirko verliebt. Pech nur, dass der mit ihrer besten Freundin Lisa zusammen ist! Als Mirko Maia um ein Date bittet, ist das Gefühls-Chaos perfekt. Soll sie sich mit ihm treffen und deswegen ihre Freundschaft mit Lisa gefährden?

Aufgabe: Diskutiert den Fall mit eurer NachbarIn und schreibt dann eure Meinung!! Begründet eure Meinung mit mindestens drei Argumenten. Wie könnte die Geschichte enden?

martedì 22 gennaio 2008

Wertvorstellungen

Diese Übung eignet sich, zum vorlesen, nachspielen und um sich über die eigenen Wertvorstellungen Gedanken zu machen.

Die Geschichte von Anita
Anita ist verzweifelt. Sie hat ihre Arbeit verloren und kein Geld mehr, um ihren Kindern etwas zu essen zu kaufen. Daher geht sie zu ihrer Nachbarin und bittet sie um etwas Geld oder Essen. Die Nachbarin sagt: „Ich hab selber schon genug Probleme und kann dir wirklich nicht helfen. Ich kann schließlich auch nichts dafür, dass du arbeitslos bist.“ Anita geht zur Agentur für Arbeit und sucht den Zuständigen, der ihr helfen soll, eine neue Stelle zu finden. Der Angestellte ist allerdings, obwohl seine Arbeitszeit noch nicht beendet ist, zum Angeln gegangen, weil so schönes Wetter ist. Anita klopft mehrmals an seine Tür, wartet eine halbe Stunde, aber er taucht nicht auf. Schließlich geht sie betrübt nach Hause. Auf dem Nachhauseweg sieht sie im Schaufenster eines Bäckerladens ein wunderschönes Brot in der Form eines Schlosses. Sie geht in den Laden rein und bittet den Bäcker um ein Stück Brot, der Bäcker erklärt ihr, dass er alle Backwaren verkauft hat, nur das Schlossbrot ist noch übrig. Er möchte Anita das Schlossbrot aber nicht geben und sagt, dass sie verschwinden soll. Als Anita merkt, dass der Bäcker gerade nicht aufpasst, nimmt sie schnell das Schlossbrot und flüchtet. Der Bäcker sieht, dass Anita mit seinem Brot abhaut und läuft hinter ihr her. Als er sie einholt, schlägt er Anita mit einem Stock.

Wer hat sich deiner Meinung nach besser verhalten? Warum?
- (die/der Beste) ____________, weil………………………………………………………….
- ___________________, weil………………………………………………………………….
- __________________, weil…………………………………………………………………..
- (die/der Schlimmste) ________________,weil…………………………………………

Welche Werte stecken hinter deiner Beurteilung?